Visum für die Ausbildung in Deutschland: Normales Verfahren und beschleunigtes Verfahren
Wer in Deutschland eine Berufsausbildung machen möchte, benötigt oft ein spezielles Ausbildungsvisum.
Es gibt zwei Möglichkeiten, dieses Visum zu beantragen: mit normalem Termin oder im beschleunigten Verfahren.
Hier erfährst du, welche Unterlagen du in beiden Fällen brauchst und worauf du achten solltest.
1. Normales Verfahren
Für das normale Verfahren brauchst du drei Mappen:
- Eine Mappe mit Original-Dokumenten
- Zwei Mappen mit Kopien
Wichtige Unterlagen:
- Lebenslauf (CV)
- Motivationsschreiben – warum du diese Ausbildung in Deutschland machen möchtest
- Schulabschlusszeugnisse
- Nachweis über Deutschkenntnisse (z. B. B1 oder B2)
- Ausbildungsvertrag und Anmeldung an einer Berufsschule
- Nachweis über Unterkunft – z. B. Hotelreservierung oder Mietvertrag
- Falls Miete weniger als 920 € pro Monat: gesperrtes Konto für den Restbetrag
- Wenn der Betrieb Unterkunft stellt: kein Sperrkonto nötig
- Versandbeleg (z. B. FedEx)
- Reisepass oder Personalausweis
- 3 biometrische Passfotos
2. Beschleunigtes Verfahren
Für das beschleunigte Verfahren brauchst du weniger Unterlagen, dafür eine Vorabzustimmung der Ausländerbehörde in Deutschland.
Wichtige Unterlagen:
- Vorabzustimmung (Beschleunigungsbestätigung)
- Ausbildungsvertrag
- Nachweis über Deutschkenntnisse
- Schulabschlusszeugnisse
- Falls vorhanden: zusätzliche Diplome
- Versandbeleg (z. B. FedEx)
- Reisepass
- 3 biometrische Passfotos
- Krankenversicherung für die Reise (wird oft auch im normalen Verfahren verlangt)
3. Unterschiede zwischen normalem und beschleunigtem Verfahren
- Normales Verfahren: Lebenslauf und Motivationsschreiben sind Pflicht.
- Beschleunigtes Verfahren: Diese Unterlagen sind oft nicht nötig – aber die Botschaft kann später trotzdem danach fragen.
Tipp: Auch im beschleunigten Verfahren solltest du ein Motivationsschreiben vorbereiten. Manche Konsulate laden zu einem Interview ein oder wollen eine schriftliche Begründung für die Berufswahl.
4. Wichtige Hinweise
- Alle Unterlagen müssen vollständig und geordnet sein.
- Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse ausreichen, um im Gespräch mit der Botschaft zu überzeugen.
- Bei fehlenden Unterlagen oder zu geringen Sprachkenntnissen kann der Antrag abgelehnt werden.
