Ausbildung in Deutschland 2025: Voraussetzungen, Sprachniveau und Kosten
Viele Menschen möchten nach Deutschland kommen, um eine Ausbildung zu machen.
In diesem Artikel erkläre ich einfach und klar, welche Voraussetzungen es gibt, wie hoch das Sprachniveau sein muss und warum die Ausbildung oft kostenlos ist.
1. Unterschied zwischen Ausbildung und Studium in Deutschland
- Studium: Wenn du in Deutschland studieren willst, brauchst du ein Sperrkonto mit ca. 11.000 € (Stand 2025).
- Ausbildung: Hier brauchst du kein Sperrkonto.
Der Grund: Während der Ausbildung arbeitest du und bekommst Gehalt.
Mit diesem Gehalt kannst du deine Lebenshaltungskosten bezahlen.
2. Schulabschluss – Was wird verlangt?
In Deutschland gibt es keine einzige Regel für alle Fälle, aber hier sind die häufigsten Voraussetzungen:
- Mit Abitur oder Baccalauréat – kein Problem, du kannst dich direkt bewerben.
- Mit weniger als Abitur – auch möglich, wenn du mindestens 10 Jahre Schule hattest.
- Mit 9. Klasse – möglich, wenn du schon eine andere Berufsausbildung oder Qualifikation gemacht hast.
- Weniger als 9. Klasse – schwieriger, aber nicht unmöglich. In seltenen Fällen kannst du dich bewerben, oft aber nur mit Unterstützung eines Anwalts und zusätzlicher Qualifikation.
3. Deutschniveau – Welche Sprache brauchst du?
Die Sprache ist sehr wichtig, um in der Ausbildung erfolgreich zu sein.
- Minimum: Viele Arbeitgeber akzeptieren B1.
- Empfohlen: B2 – damit sind deine Chancen viel besser.
- Wichtig: Nicht nur das Zertifikat ist entscheidend, sondern dass du wirklich sprechen und verstehen kannst.
Beim Vorstellungsgespräch muss der Arbeitgeber merken, dass du ihn verstehst.
4. Chancen mit und ohne hohe Qualifikation
- Mit Abitur oder höherer Ausbildung – beste Chancen.
- Mit mittlerem Schulabschluss und Ausbildung – gute Chancen.
- Mit weniger Schulbildung – Chancen sind kleiner, aber möglich, besonders wenn du gute Deutschkenntnisse hast.
5. Vorteile einer Ausbildung in Deutschland
- Keine Studiengebühren
- Gehalt während der Ausbildung
- Hohe Übernahmechancen nach der Ausbildung
- Möglichkeit, in vielen Berufen zu arbeiten:
- Pflege (Pflegefachmann/-frau)
- Elektrotechnik
- Mechatronik
- Gastronomie
- u. v. m.
Fazit
Die Ausbildung in Deutschland ist eine tolle Möglichkeit, einen Beruf zu lernen und gleichzeitig Geld zu verdienen.
Wichtig sind vor allem:
- Deutschkenntnisse (mind. B1, besser B2)
- Schulabschluss oder gleichwertige Qualifikation
- Motivation und Bereitschaft, in Deutschland zu arbeiten
Wenn du diese Voraussetzungen erfüllst, hast du gute Chancen, einen Ausbildungsplatz zu bekomm
